Thema „Rundlingsdörfer im Wendland“ in der Landlust September/Oktober 2022

Die September/Oktoberausgabe des Freizeitmagazins „Landlust“ hielt in diesem Jahr eine Überraschung bereit. Mit viel Liebe zum Detail erzählt der Artikel von der Landschaft, den Bewohnern und den weiteren Besonderheiten, welche hier in den Rundlingsdörfern zu finden sind. Neben Erläuterungen zur Entstehung und den Hauptmerkmalen der Rundlingsdörfer finden sich auch Informationen zur Welterbeinitiative. Unter dem folgenden Link könnt Ihr noch Ausgaben erwerben: https://shop.landlust.de/landlust_heft_5_2022-006102.html 

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Screenshot 2022 10 10 at 12.51.32

(Foto: ©Deutsche Medien-Manufaktur GmbH & Co. KG)

Runder Tisch im Welterbeverfahren
 
Nach langer Pause durch die Covid-19 Beschränkungen konnte die Kommunikation mit den Einwohnern der Rundlinge wieder aufgenommen werden. Auf Einladung von SBM Liwke startete am Mittwochabend der erste Runde Tisch mit Vertretern der im potentiellen Welterbegebiet gelegenen Rundlingen. Es wurden gemeinsam wichtige Punkte für das weitere Verfahren benannt, die zukünftig abgearbeitet werden sollen. Fazit des Abends: „Es geht endlich weiter mit der Bürgerbeteiligung!“
 
IMG 5824 copy
(© Samtgemeinde Lüchow-Wendland)

Es tut sich etwas in der Rundlingsregion: Neue Förderanträge zum nächsten Stichtag am 15.09.2022 möglich

Die Dorfentwicklung in der Rundlingsregion geht weiter voran. Während die ersten Projekte schon abgeschlossen sind, sind weitere Förderanträge zum nächsten Stichtag am 15. September dieses Jahres in den 19 beteiligten Dörfern möglich. 

Um die möglichen Antragstellerinnen und Antragsteller zu beraten, waren nun Mitarbeiterinnen des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg gemeinsam mit Umsetzungsbegleiter Volker Warnecke, Denkmalpflegerin Kerstin Duncker (untere Denkmalschutzbehörde Landkreis Lüchow-Dannenberg) und Vertreterinnen und Vertretern der Samtgemeinde Lüchow in den Dörfern der sechs beteiligten Gemeinden unterwegs. Auch Samtgemeindebürgermeister Sascha Liwke schloss sich der Gruppe einen Tag an. 

Stephanie Veith hat am 1. März die Aufgaben von Sandra Nasser als Mitarbeiterin für die Welterbeinitiative übernommen. Als Mitarbeiterin im Institute for Heritage Management (IHM) ist sie im Auftrag der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) ab sofort die neue Schnittstelle zwischen den Welterbe-Spezialisten im IHM und allen Beteiligten vor Ort und steht für alle Fragen in Bezug auf eine Welterbenominierung zur Verfügung.

Schreyahn. Gemeinsam mit der Präsidentin des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalschutz NLD, Frau Dr.-Ing. Christina Krafczyk konnten Samtgemeindebürgermeister Sascha Liwke und Landrätin Dagmar Schulz die Abgeordnete im Deutschen Bundestag, Dr. Julia Verlinden, den Bundestagsabgeordneten Jacob Blankenburg und die Abgeordnete des Niedersächsischen Landtages, Miriam Staudte in Schreyahn begrüßen.

Das neue Themenheft der Denkmalpflege Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen (4/2021) enthält mehrere Beiträge aus der Region, u.a. Grundzüge des Antrags zur Welterbe-Nominierung der Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland.

SIEDLUNGSGEBIET WENDLAND (interaktive Karte)

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet OpenStreetMap um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die OpenStreetMap Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom OpenStreetMap-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER